Hier beschreiben wir die Anwendung der FMS-Dilatoren bei Hämorrhoiden.
Allgemeine Informationen zu Hämorrhoiden geben wir in unseren Ratgebern
Informationen zur besonderen Funktionsweise von FMS-Dilatoren gibt es unter Besonderheiten der FMS-Dilatoren und in der Gebrauchsanweisung.
Der primäre Zweck der Anwendung von Glas Dilatoren bei Hämorrhoiden ist das Reponieren. Als Reponieren wird das Zurückschieben der Hämorrhoide an ihren Platz im Hämorrhoidalsaum, aus dem sie ausgetreten ist, bezeichnet. Hierbei ist das Temperieren der Dilatoren sehr hilfreich, ein eindeutiger Vorteil der FMS-Dilatoren. Bei entzündeten Hämorrhoiden ist Kühlen die optimale Maßnahme, um sie abschwellen zu lassen. Sie verkleinern sich und können so leichter reponiert werden. Zudem kann das Kühlen schmerzlindernd sein.
Die optimale Größe eines Dilators zum Reponieren hängt von vielen Faktoren ab:
Daher ist es sehr empfehlenswert, mehrere Größen von Dilatoren, also ein Dilatoren Set, zur Auswahl zu haben, um tagesaktuell je nach Befindlichkeit entscheiden zu können.
Die Behandlung wird in entspannter Seitenlage durchgeführt.
Die Reponierung kannst du durch das Tragen einer Viball, unserer medizinischen Liebeskugel, auch im Alltag nachhaltig unterstützen. Die Kugel aus Implantatstahl verhindert, dass die Hämorrhoide nach der Reponierung erneut austreten kann.
Das besondere Material eines FMS-Dilators bewirkt schon im Normalzustand einen wohltuenden Kühleffekt. Eine weitere Steigerung ergibt sich durch ein Kaltwasserbad, in dem der Dilator nach dem Erwärmen durch die Anwendung im Körper erneut heruntergekühlt werden kann. Für eine echte Kryotherapie (Kältetherapie) werden FMS-Dilatoren mit Küchenpapier gefüllt und im Wasserbad durchtränkt. Durch den Zellstoff wird das Wasser zuverlässig im Innern des Dilator gehalten. Der so präparierte Dilator kommt für bis zu mehreren Stunden in den Kühlschrank, bis er komplett durchgekühlt ist.
Nach dem Abklingen der Beschwerden ist eine regelmäßige Massage mit FMS-Dilatoren eine optimale Nachbehandlung, denn sie kräftigt das Gewebe und wirkt so einer erneuten Bildung von Hämorrhoiden effektiv entgegen. Die Massagewirkung entsteht durch Hin- und Herbewegung des Dilators durch den elliptischen Kopf, auch diese Eigenschaft bieten nur FMS-Dilatoren. Borsilikatglas mit der glattesten aller Oberflächen verhindert dabei zuverlässig eine Reizung der Schleimhäute im Rektalbereich oder des analen Sphinkters.
Bei der Nachbehandlung durch Massage wird bei Männern gleichzeitig die Prostata mit einbezogen, dies hat positive Auswirkungen bei Prostatitis, auf Potenz und Erektionsfähigkeit. Eine gezielte Prostatamassage beschreiben wir unter dem Menupunkt „Anwendung zur Prostatamassage.“
Ein zusätzliches Plus von FMS-Dilatoren ist die Möglichkeit, den Wechsel von Entspannung und Anspannung synchron mit der Bewegungsrichtung des Dilators zu trainieren:
Beim Einführen achtest du auf eine sehr bewusste Entspannung des Schließmuskels (Motto: „Zulassen statt Zu Lassen“), anschließend trainierst du den Gegenpol: Beim vorsichtigen Ausführen hältst du gegen, d.h. konkret, du versuchst, den Dilator mit deinem Beckenboden und deinem Sphinkter festzuhalten . Wiederhole es mehrfach und siehe beide Phasen der Übung, also An- und Entspannung, als gleichwertig an. So kannst du einfach deinen gesamten Beckenboden und die Schließmuskulatur von Blase und Anus enorm kräftigen.
Die optimale Anwendbarkeit und besondere Wirksamkeit der FMS-Dilatoren ergeben sich aus der Möglichkeit, die Größe genau an deine Bedürfnisse anzupassen. Denn Menschen unterscheiden sich in Bezug auf die rektale Aufnahmefähigkeit erheblich: Geschlechter, Alter, Grad der Problematik und die Erfahrung mit rektaler Aufnahme bzw. analer Erotik bedingen enorme Unterschiede. Es gibt also keine Universalgröße(n) für alle. Der Menupunkt „Wie finde ich die richtige Größe“gibt dir Hinweise, wie du dein persönliches Dilatoren Set ermittelst.
Unter „Häufige Fragen zu FMS-Dilatoren“ findest du weitere Infos und in unseren Ratgebern behandeln wir weitere spezielle Themen. Wenn du noch Fragen hast, kannst du mir gerne persönlich mailen. Ich antworte dir gern.
Kontakt: hsw@theros.de
Hera Schulte Westenberg